„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Leserfrage: Warum ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eine Krankheit, obwohl es immer heißt, es sei eine normale Reaktion auf eine abnormale Situation? (Teil 2)

01.04.2022 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare

Im ersten Teil ging es darum, dass „normal“ kein geeigentes Wort ist, um über die PTBS zu sprechen. Stattdessen sollten wir vielleicht genauer sagen, eine PTBS entsteht aus einer gesunden Reaktion auf eine bedrohliche Situation. Psychische Störungen werden als Störung und nicht mehr als Krankheit bezeichnet, weil wir davon ausgehen, dass überlebensnotwendige psychische Prozesse nicht gesud ausgeführt werden können, also gestört sind. Ein Beispiel war die Ursachenzuschreibung.

Es gibt viele verschiedene psychische Funktionen, die durch Lebenserfahrungen auf eine ungesunde Weise verändert werden.

Die Ursachenzuschreibung ist nur einer von vielen psychischen Prozessen, die mit der Wahrnehmung und Interpretation von Reizen zu tun haben. Wie wir lernen oder Entscheidungen treffen oder Gefühle steuern gehören auch zu diesen wichtigen Funktionen unseres Gehirns. Es gibt viele psychische Prozesse, mit denen wir auf unsere Umwelt reagieren. Wenn Prozesse „gestört“ ablaufen, dann ging es in der Vergangenheit des betroffenen Menschen meistens ums Überleben, körperlich und/oder psychisch.

Solange es uns mit unserer Reizverarbeitung gut geht, bezeichnen wir das „offiziell“ als gesund. Wenn es jemandem damit schlecht geht, dann fühlt er oder sie sich „krank“ oder „gestört“. Damit wir ihn oder sie behandeln dürfen, müssen wir eine Diagnose stellen.

Das heißt, die Vorstellung, dass ein Zustand gestört ist, hat damit zu tun, dass jemand darunter leidet, wie er mit den Anforderungen des Lebens umgeht. Er oder sie nimmt selbst einen Unterschied zwischen sich und anderen Menschen wahr und fühlt sich schlecht damit. Entscheidend dafür, dass wir etwas als Störung (früher Krankheit) bezeichnen, ist also bei der PTBS und den meisten anderen psychischen Störungen das subjektiv empfundene Leid.

Worte sind oft nicht sehr eindeutig

Dazu kommt, dass Sprache leider oft nicht so eindeutig ist, wie wir das gerne hätten.

Neulich erzählte mir jemand, dass ihr Hausarzt sagte: „Sie sind nicht geimpft.“ Obwohl die Person zwei Impfungen hatte, nur die Auffrischung halt noch nicht. Was ist jetzt richtig? Ist sie nun geimpft? Sie selbst empfand sich als geimpft. Oder ist sie nicht geimpft? Das war das Empfinden des Arztes. Wer hat nun Recht? Und ist das wichtig?

Richtig wird es in meinen Augen dann, wenn beide daran interessiert sind, sich gegenseitig zu verstehen, und sich darum bemühen, die Bedeutung von Worten im Zweifel gemeinsam festzulegen. Sprache ist nicht eindeutig, auch wenn wir das gerne hätten. Aber da tut sich thematisch ein ganzes Universum auf. Deswegen gehe ich mal zurück zu Ihren Fragen. Falls sie sich dafür interessieren, können Sie hier weiterlesen:

Was ist denn falsch an uns oder unserer PTB-Reaktion?

Falsch“ ist für mich an dieser Stelle kein geeigneter Begriff.

Es ist nichts an Ihnen oder anderen Betroffenen falsch. Auch an der PTBS und ihren Symptomen ist nicht falsch.

Falsch setzt voraus, dass es ein eindeutiges Kriterium gibt. Was psychische Prozesse angeht wüsste ich nicht, was das sein sollte. Wir können sagen, dass ein Verhalten oder Gedanke gesund sind, wenn sie die Funktion erfüllen, für die sie gedacht sind. Also ist es gesund, wegzulaufen, wenn man sich bedroht fühlt. Oder es ist gesund, sich zu wehren, wenn man angegriffen wird und geeignete Möglichkeiten hat, sich zu wehren. Gesunde Verhaltensweisen helfen uns Probleme zu lösen, für Sicherheit zu sorgen und die Herausforderungen im Leben so zu bewältigen, dass es uns damit gut geht.

Ungesunde Verhaltensweisen bewirken, dass es uns schlecht geht. Das ist keine Definition für ein bestimmtes Verhalten. Also „Weglaufen“ ist nicht gesund oder ungesund, sondern in manchen Situationen ist weglaufen eine gesunde Reaktion, weil es uns zum Beispiel das Leben rettet. In einer anderen Situation ist es ein ungesundes Verhalten, weil es verhindert, dass man einen wichtigen Konflikt löst. Das macht einen auf Dauer unglücklich. Was also gesund oder ungesund ist, hängt eher von der Situation ab und beschreibt nicht ein bestimmtes Verhalten.

Deswegen sind Belastungsreaktionen in der Belastungssituation gesunde Reaktionen und gesunde Verhaltensweisen.

In einer anderen Situation sind sie nicht unbedingt gesund.

Während einer Vergewaltigung ist eine Dissoziation eine gesunde Reaktion, die dazu beiträgt, dass man so etwas überleben kann. An der Supermarktkasse ist dissoziatives Erleben eher hinderlich und damit ungesund. Wenn ich einem Täter auf offener Straße begegne, kann eine Dissoziation verhindern, dass ich für meine Sicherheit sorgen kann. An der Stelle wäre die Dissoziation ungesund in meinen Augen. Dabei rede ich jetzt nur vom erwachsenen Menschen, nicht von Kindern.

Und wovon soll der Betroffene geheilt werden? Gibt es bei einer PTBS überhaupt Heilung?

Ja, es gibt Heilung. Heilung bedeutet in diesem Zusammenhang: alles zu lernen, was notwendig ist, um sich wieder oder zum ersten Mal im Leben die meiste Zeit gut und frei zu fühlen. Dazu gehört für mich auch, liebevolle Beziehungen zu führen und Konflikte zu lösen. Wer heil ist, kann einer Arbeit oder Aufgabe nachgehen, die ihm oder ihr Freude bereitet und mit der man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Hobbys zu haben und seinen Alltag ohne Angst bewältigen zu können, gehören für mich ebenfalls zu einem gesunden Leben. Heil sein, bedeutet sich gesund zu fühlen.

Ob die PTBS tatsächlich ein Makel oder Defekt von Betroffenen ist, darum wird es nächste Woche gehen.

Bis dahin wünsche ich Ihnen wie immer viel Kraft, Ihre Stefanie Rösch

Trauma-Informations-Zentrum

Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) oder Dissoziative Identitätsstörung (DIS) und die Maskenpflicht: Eine Leserinnenerfahrung (Teil 3)

21.03.2022 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare

In Teil 1 und 2 ging es um die Auswirkungen von Masken auf komplex traumatisierte Menschen, sowie die Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Worten und anderen Reizen.

Mit welchen Schwierigkeiten Betroffen sonst noch im Alltag zurecht komemn müssen, zeigt der folgende Abschnitt.

Die Einschränkungen von komplex traumatisierten Menschen

Ich habe mich jetzt zwei Jahre massiv eingeschränkt und kann wegen meine Traumabeschwerden kaum noch arbeiten, denn als freiberufliche Beraterin müsste ich raus zu den Kunden. Bis auf einen kleinen Obstladen, wo ich mich komplett geoutet habe mit meiner Symptomatik und wo ich mit der Verkäuferin meistens allein bin, war ich seit April 2020 nicht mehr einkaufen. Das war alles ok für mich. Wir haben Pandemie. Was für mich nicht ok ist, dass mir trotz Inzidenzen im unteren einstelligem Bereich Gruppentherapie wegen der Masken verschlossen blieben, die für mich hinsichtlich der Erhaltung meiner Erwerbsfähigkeit wichtig sind. Es gibt Tests und viele, inkl. meiner Person, sind geimpft. Zeitgleich öffnen Diskotheken & Co. ohne Maske und Menschen reisen in alle möglichen Länder, aber Gruppentherapie gibts nur mit Maske …

Ich musste ein gutes halbes Jahr um einen halben Satz in der Corona-Schutzverordnung kämpfen, damit Menschen im Kontakt mit Menschen wie mir die Maske absetzen können, ohne dass horrende Strafen drohen. Dabei ging es nicht um Spaß, nicht mal um ganz normale Alltagsbesorgungen wie z.B. Frisör oder Einkaufen, nein, es ging um notwendige behördliche und therapeutische Leistungen oder Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. beim Optiker. Ausnahmen wurden z.B. für sehbehinderte Menschen in der Kommunikation problemlos erlaubt, aber unsereins fiel wieder hinten runter… keine Lobby… leider. Es ist ja „nur“ psychisch. Wir alle bilden uns das nur ein und … Masken sind ein „mildes Mittel“… und wir müssen nur üben.

Ich kann es nicht mehr hören! Ich übernehme für mich im Rahmen meiner Möglichkeiten Verantwortung, aber die (oftmals wegschauende) Bevölkerung, die Institutionen, die Politik … stehen genauso in der Verantwortung und sei es heute nur, auch uns gegenüber tolerant zu sein. Von mir wird ja auch Toleranz erwartet. Ich muss mich ohne Maske fast komplett einschränke mit aller gesundheitlichen und wirtschaftlichen Konsequenz. Gleichzeitig soll ich Menschen nicht anfeinden, die bei strahlendem Sonnenschein im Wald in 3 Metern Abstand mit FFP2-Maske an mir vorbei gehen, obwohl sie mich triggern (und Masken in diesem Umfeld mehr als unnötig sind, was kaum wer hinterfragt…).

Ich will nur nochmal deutlich sagen, dass für viele Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen die Situation seit den letzten eineinhalb Jahren einem Trigger-Minenfeld gleicht, was mal nicht soeben nebenher mit ein bisschen Üben entschärft werden kann. Vor allem nicht mit teilweise eingeschränkten Therapien. Wobei die körperlichen Distanzregeln wiederum bei unsereins teilweise sehr positiv empfunden wurden.

Ich wünsche mir zu derartigen Themen einen etwas differenzierteren und sensibleren öffentlichen Umgang besonders von Fachpersonen. Das würde vielleicht auch zu mehr Akzeptanz und Entstigmatisierung unsereins in der Umwelt beitragen.

Vielen Dank.

Liebe Leserin,

ich bin mir sicher, dass weder ich, noch viele andere therapeutisch arbeitende Menschen auf die Idee kommen, dass es für Sie und alle anderen Menschen mit DIS oder kPTBS „leicht“ wäre oder „mit ein bisschen Üben“ getan ist.

Meine Erfahrung entspricht da Ihrer, dass es zu wenig allgemeines Wissen über die Schwierigkeiten gibt, mit denen Sie tagtäglich ringen, obwohl Sie nichts dafür können, wie man Sie behandelt hat und welchen Weg Ihr Gehirn gegangen ist, um Sie zu schützen. Denn das sind die Symptome, das Ergebnis von Schutzmechanismen. Diese Schutzmechanismen sind nicht krank, sondern gesund – natürlich nur unter ganz bestimmten Bedingungen: Einem Leben mit vielen Gewalterfahrungen, die schon früh im Leben überlebt werden müssen. Wie das Gehirn zu diesem Zeitpunkt, das Problem „Gewalt“ löst, darauf haben Sie als Betroffene keinen Einfluss. Ich empfinde diese Lösungsmechanismen, einschließlich dissoziativer Überlebensstrategien zu diesem Zeitpunkt als gesunde Reaktion auf eine sehr ungesunde Lebenssituation. Das passiert einfach.

Später im Leben, oft erst dann, wenn sich die äußeren Umstände vielleicht nicht vollständig aber zumindest teilweise geändert haben, kann man merken, dass „etwas“ nicht stimmt. Einfach, weil man andere Menschen sieht und die Reaktionen von anderen mitbekommt. Irgendwann geht es einem so schlecht, dass man trotz aller Angst, trotz aller Beschwerden und Dissoziationen Hilfe sucht. Das ist gut und mutig.

Ich habe es im ersten Teil dieses Artikels geschrieben: Ein Blogartikel kann niemals eine Therapie ersetzen und jede Technik, jeder Vorschlag wird für manche funktionieren und für andere nicht. Deswegen sucht man sich eine kompetente Therapeutin und findet gemeinsam mit ihr heraus, welche Techniken, welcher Heilungsweg für Sie als einzigartigen Mensch hilfreich sind.

Aber sollte ich deswegen gar nicht schreiben? Weil es hundertprozentig sicher ist, dass es viele Leserinnen gibt, denen es ähnlich wie Ihnen geht? Weil ich davon ausgehen muss, dass es Menschen gibt, für die ein Artikel nicht hilfreich oder sogar belastend ist? Sollten deswegen die anderen, für die der Tipp oder eine Erklärung hilfreich ist, deswegen darauf verzichten müssen?

Ich kann nicht vorhersagen, wer wie auf meine Worte reagiert oder was der einzelne Leser oder die einzelne Leserin mit meinen Worten in ihrem Kopf macht. Ich bemühe mich nach bestem Wissen und Gewissen um eindeutige, klare und wertschätzende Worte und Erklärungen.

Es kann weder in Ihrem Interesse sein, noch ist es meins, nicht zu schreiben, weil der eine oder andere meine Worte missversteht. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um Missverständnisse handelt, die wir so wie Sie und ich es gerade versuchen, klären können. Wenn ich von Missverständnis reden, dann meine ich nicht automatisch, dass SIE mich missverstehen. Genauso gut kann es sein, dass ICH mich missverständlich ausdrücke. An einem Missverständnis sind immer beide beteiligt, Sprecher und Zuhörer, Autorin und Leserin. Solange beide an der Klärung interessiert sind, ist die auch möglich.

Ich glaube, erst wenn wir es großflächig so wie Sie und ich hier machen, wird sich etwas ändern. Wenn Sie und ich im Gespräch bleiben, in gegenseitiger Wertschätzung, so wie wir es tun, dann kann sich daraus Öffentlichkeit entwickeln und damit Aufklärung und damit Veränderung. Deswegen habe ich große Teile Ihrer Mail an mich hier veröffentlich, damit interessierte Menschen sich informieren und Verständnis für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen entwickeln können. Wenn dabei für den einen oder anderen Betroffenen noch eine hilfreiche Technik mit herausspringt, dann macht mich das glücklich.

Deswegen nochmal, ganz herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht und den Mut aufgebracht haben, mir zu schreiben.

Ich wünsche Ihnen Kraft für Ihren Weg, Ihre Stefanie Rösch

Liebe Leserinnen und Leser,

Ich schicke meine Antworten in den meisten Fällen zuerst an meine Leserin oder Leser, damit sie einen letzten Blick auf meine Antwort werfen können, bevor ich sie veröffentliche.

An dieser Stelle möchte ich mich einmal bei allen entschuldigen, die allen Mut zusammengenommen haben, um mir zu schreiben und deren Anfragen ich bisher nicht beantworten konnte oder gar nicht beantworten werde, einfach, weil ich im Alltag nicht immer ausreichend Zeit dafür finde. Ich lese alle Anfragen und bin sehr dankbar für jede einzelne Mail. Ich würde gerne mehr schreiben. Aber leider lässt sich damit kein Geld verdienen. Deshalb wähle ich aus.

Um so mehr freut es mich, wenn ich dann auf meine Vorab-Versendung eine Reaktion wie folgende bekomme:

Liebe Frau Rösch,

ich hoffe, dass es Ihnen den Umständen entsprechend gut geht. Ganz herzlichen Dank für ihre ausführliche Antwort. Ich hatte ehrlich gesagt gar nicht mehr damit gerechnet. (Rösch: Ich bekam die Mail vor über 7 Monaten).

Ich muss sagen, dass ich sehr glücklich darüber bin, dass Sie diesen Artikel veröffentlichen. Ja, es ist wichtig, gesehen zu werden, aber um gesehen werden zu können, müssen wir uns sichtbar machen, …als die, die wir sind. Das ist ungemein schwierig. Auf diesem Weg bin ich nicht nur auf Verständnis , sondern auch auf sehr viel Unverständnis, Abwertung und Ignoranz gestoßen… teils unter Gleichgesinnten, die selbst den Mut nicht aufbringen, unter Mitpatienten, unter Ärzten, Ämtern, Behörden, Regierung, Arbeitskollegen…  Das hat mich oft sehr wütend und hilflos zurückgelassen und vor allem allein. Ich habe während der Pandemie manchmal neidig auf Verbände geschaut, die sich überregional für ihre Menschen stark machten und habe das für unsereins irgendwie vermisst oder es ist an mir vorbeigegangen.

Sie schrieben, dass ich in der glücklichen Lage bin, eine Therapeutin zu haben…

Ich bin sogar so froh darüber, dass ich vor einiger Zeit beschlossen hatte (nach dem aussichtslosen Kampf mit gewissen SV-Trägern), den halbwegs sicheren Hafen einer Festanstellung zu verlassen und mich selbständig zu machen. Mit einem „normalen“ Job hätte ich diese Möglichkeit gar nicht, da die verschiedenen Therapien im Rahmen der ambulanten Versorgung in der Ambulanz einer kleineren Klinik auf dem Land zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr stattfinden – mit Festanstellung in meinem Beruf … keine Chance.

Auch diese Antwort zeigt uns, auf welche Hindernisse Betroffene in ihrem Alltag stoßen, die uns als „Gesunde“ gar nicht bewusst sind. Selbst wenn jemand gesund werden und ein produktives Mitglied unser aller Gemeinschaft sein oder werden will, werden diesem Menschen Hürden in den Weg gelegt. Dabei könnten wir ihr auch alle gewünschten und notwendigen Hilfen an die Hand zu geben, um möglichst schnell ein gesundes, freies und für die Gemeinschaft gewinnbringendes Leben genießen zu können.

Ich hoffe sehr, dass es uns als Gesellschaft gelingt, Betroffenen mit mehr Liebe und Unterstützung zu begegnen anstatt mit dem Unglauben an Heilung und dem gierigen Blick auf Geld, ohne die gesellschaftlichen Kosten und das menschliche Leid zu berücksichten.

Ich danke allen Menschen, die den Mut aufbringen, mit ihren Mails an mich, ihre Stimme zu erheben. Danke dass Sie auf diese Missstände aufmerksam machen und mir die Gelegenheit geben, mein Wissen und meine Erfahurngen mit Ihnen zu teilen. Herzliche Dank dafür und – viel Kraft für Ihren Weg, Ihre Stefanie Rösch

Trauma-Informations-Zentrum

Lesestoff: Gegen die Hilflosigkeit

10.03.2022 Veröffentlicht von Lesestoff 0 Kommentare

Danke, Simon, für die Anregung zu diesem Artikel.

Gegen die Hilflosigkeit (c) Stefanie Rösch

So ein Krieg ist eine schreckliche Sache. Und obwohl zwischen Berlin und Kiew 1350 Kilometer liegen und zwischen Konstanz und Kiew sogar 2060 Kilometer, macht dieser Krieg uns betroffen. Manche mehr als andere.

Wie die Menschen vor Ort überleben, sehen wir täglich in den Medien. Wie sie sterben auch. Wenn ich mir die Bilder lange genug anschaue, dann fühle ich mich hilflos und bekomme es mit der Angst. Mein Hirn dreht durch und denkt sich eine Katastrophe nach der anderen aus. Am Ende meiner Überlegungen steht der Dritte Weltkrieg, mein Tod und der Tod geliebter Menschen oder auch unvorstellbares und unerträgliches Leid. Spätestens dann sitze ich zu Hause und frage mich, was das hier alles noch soll.

Aber dann tritt Frau Rösch, diese nervige Psychotante, auf den Plan und sagt: „Hey, Stefanie, was machst Du da? Ist Dir klar, dass Du gerade für niemanden eine Hilfe bist?“

„Klar weiß ich das, bringt doch eh alles nichts“, antworte ich.

„Sicher, wenn Du Dich da weiter reindrehen willst, nur zu. Das ist Deine Entscheidung.“

„Wieso meine Entscheidung? Es ist doch Krieg.“

„Ja, In der Ukraine, nicht in Konstanz.“

Da hat sie allerdings Recht. Hier in Konstanz würde man gar nicht mitbekommen, dass es die Eskalation in der Ukraine gibt, gäbe es die Medien nicht. In Wikipedia findet man eine Liste von 18 Kriegen, die derzeit andauern. Der Krieg in der Ukraine steht dort auch. Er begann 2014. Vor wenigen Tage ist er auf unvorstellbare Weise eskaliert.

Warum fühlen wir uns von dem Krieg so betroffen, heute?

TIZ-Trenner

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, hier in Deutschland betroffen zu sein. Jeder Grund ist gut, aber nicht jeder ist beeinflussbar.

Wenn ich Verwandte im Kriegsgebiet habe, kann ich erstmal nur hoffen und beten. Ich muss die Hilflosigkeit aushalten. Ich kann weder den Krieg beenden, noch meine Verwandten und Freunde beschützen. Das können diejenigen, die in den Kriegsgebieten dieser Welt in Lebensgefahr sind nur selbst tun. Vor unmittelbarer Bedrohung und Gefahr kann jeder nur sich selbst schützen. Aus 2000 Kilometer Entfernung kann ich da nichts ausrichten.

Wenn ich hier in Deutschland bin und mir Sorgen über die Zukunft mache, dann wird es mir wie eingangs beschrieben sehr schnell schlecht gehen. Warum?

Ganz einfach: Weil unser Hirn dumm ist.

Wollen Sie wissen warum? Weil das Hirn nicht zwischen Vorstellung und äußerer Realität unterscheiden kann. Unser Hirn nimmt jede Wahrnehmung für bare Münze, egal ob über die Sinnesorgane wahrgenommen, also echt, oder nur ausgedacht, Phantasie.

So schauen wir Filme oder Theaterstücke und fühlen mit, obwohl uns die Geschichte nicht persönlich betrifft, sondern die Akteure auf der Leinwand oder Bühne – und für die ist es ja auch „nur gespielt“. Wir fühlen mit, nicht weil das, was auf der Leinwand oder auf der Bühne geschieht, unmittelbar in meinem Leben und mit mir geschieht, sondern weil allein die Vorstellung ausreicht, um unser Gehirn davon zu überzeugen, es wäre „echt“. Ob wir es Empathie oder Spiegelneurone oder sonst wie nennen, spielt dabei, finde ich, keine Rolle. Entscheidend ist, dass jeder weiß, wie mächtig unsere Gedanken sind und dass jeder schon die Erfahrung gemacht hat, auch wenn wir und dessen nicht immer bewusst sind.

Unsere Überzeugungen entscheiden über unsere Körperreaktionen und Gefühle

Wir regen uns über die Entscheidungen der Politiker auf. Wir fürchten uns vor einer Phantasie vom Leid anderer, wenn wir „was wäre wenn ich in der Situation wäre…“ spielen. Wir stürzen uns in die Ohnmacht, wenn wir „was wäre gewesen wenn, [es noch viel schlimmer gekommen wäre]“ oder „Ich hätte auch verletzt, tot, entstellt ….sein können“ spielen. Wenn wir davon überzeugt sind, dass eine Tablette uns hilft, dann tut sie das in ganz vielen Fällen sogar wissnschaftlich nachweisbar. Und wenn Sie sich intensiv eine saftige, saure, gelb-grüne Zitrone vorstellen und wie Sie hineinbeißen und der saure Saft Ihnen den Rachen und die Mundwinkel hinunterläuft, dann wird Ihnen der Speichel im Mund zusammenlaufen. Wie oft erleben wir Tränen in Rollentrainings oder echte Wut. Es fällt uns so leicht, über eine Vorstellung, unser Hirn auszutricksen, so dass es glaubt, es muss jetzt die passenden Körperreaktion dazu herstellen.

Unsere Gedanken sind mächtig.

Was hat das alles mit Krieg und Hilflosigkeit zu tun?

Nun, die Medien machen es uns leicht, uns den Horror und das Leid des Krieges in der Ukraine und an anderen Orten der Welt vorzustellen und mitzufühlen. Wir sollten uns allerdings alle die Frage stellen, wieviel Nachrichten uns guttun und ob wir für die Menschen in Not eine Hilfe sind, wenn wir unserem Hirn zuviel Phantasie erlauben. Können Sie sich mit diesem Thema beschäftigen, ohne sich hilflos zu fühlen? Dann ist alles gut. Sind Sie in der Lage, Ihren Alltag so wie immer zu bewältigen, auch mit allen alltäglichen Schwierigkeiten, die Sie kennen? Dann ist alles gut. Sollten die Bilder und Gedanken über den Krieg aber bewirken, dass Sie sich immer hilfloser fühlen und Sie wollen sich nicht hilflos fühlen, dann hier ein paar Dinge, Sie die gegen die Hilflosigkeit tun können.

Gegen die Hilflosigkeit

  1. Schauen Sie möglichst wenig Nachrichten und konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart. In der Gegenwart können wir handeln.
  2. Konzentrieren Sie sich auf kleine, machbare Schritte. Je kleiner die Schritte, desto eher können Sie die gehen und werden sich gut fühlen.
  3. Sie sind wichtig an dem Ort, an dem Sie sind. Nur gemeinsam verändern wir die Welt.
  4. Leben Sie jeden Tag Frieden. Jeder Konflikt ist ein kleiner Krieg. Es hängt nur davon ab, wie Sie ihn lösen. Krieg beginnt im Alltag.
  5. Seien Sie für andere da und tuen Ihnen Gutes. Das gibt Ihrem Leben Sinn.

In diesem Sinne: Lassen Sie uns die Welt verändern zu einem friedlicheren Ort, Tag für Tag, Begegnung für Begegnung, Freundlichkeit für Freundlichkeit.

Dafür wünsche ich Ihnen ein leuchtendes, mutiges Herz, Ihre Stefanie Rösch

Banner Trauma-Informations-Zentrum

Jeder Mensch ist eine Stadt: Dissoziative Identitätsstörung in Bildern erklärt. (Teil 3)

03.07.2021 Veröffentlicht von Erklärungsmodelle 0 Kommentare
Photo by Johannes Plenio from Pexels

Die Stadt zurückerobern: Symptome erklärt

Ich hatte mit der Therapeutin besprochen, mich an eines der Traumata wagen zu wollen, um zu konfrontieren. Ich war soweit es ging stabil und habe ja meinen Hund an meiner Seite, der mir viel hilft.

Eine Leserin

Sich daran zu erinnern, was passiert ist, löst im Körper immer einen Alarm aus. Es wird immer unangenehm sein, weil die Bürgermeisterin verstehen will, was ihr Bürger-Team erlitten hat. Sie will verstehen, wie schlimm es für das Bürger-Team war. Denn das Bürger-Team hat ihr diese Aufgabe abgenommen, weil sie selbst es nicht mehr ertragen konnte. Weil sie als Bürgermeisterin nicht ertragen konnte, was der Feind ihr und ihrer Stadt angetan hat, hat das Bürger-Team die Bürgermeisterin in einen Panikraum in Sicherheit gebracht (= dissoziiert).

Wenn die Bürgermeisterin sich jetzt erinnern will, dann gefällt das weder den inneren Spitzeln und Spionen (= Täterintrojekte/ Groupis oder Bewältigungsverhalten, das bei näherer Betrachtung den Feind beschützt, wie zum Beispiel „sich nicht erinnern können“), noch dem Feind (= Täter/Täterinnen im Außen).

Deswegen kommt es zu mehr und stärkeren Beschwerden. Vor allem dann, wenn es im Außen noch Kontakt zu dem Täter oder den Tätern gibt. Feinde = Täter können natürlich auch weiblich sein, aber in der Mehrzahl sind es Männer.

Flashback und Schreckstarre

Vor der Konfrontation waren meine Dissoziationen teilweise anders. Sonst war ich einfach wie abwesend hab alles durch Nebel wahrgenommen oder an ganz anderen Orten im Kopf und zeitgleich bin ich stillgestanden.

Eine Leserin

Das klingt für mich nach einem Flashback mit einer Schreckstarre. Eine Form der Dissoziation. Schreckstarre, weil es so klingt als hätten sie sich im Außen nicht mehr bewegen können. Flashback, weil ich vermute, dass der andere Ort im Kopf ein Ort war, an dem Ihnen etwas Schlimmes passiert ist. Dass es sich wie durch einen Nebel anfühlt schützt Sie vor der Macht der Todesangst und der Hilflosigkeit, die in bedrohlichen Situationen erfahren werden. Diese Gefühle sind so überwältigend, dass unser Gehirn sie nicht aushalten kann und deswegen auf die Berufe von Bürgern zurückgreift, die dann mit einer Dissoziation aushelfen. Eine Dissoziation kann sich wie ein Nebel anfühlen, aber auch wie der Schwarze-Loch-Zustand. Das ist ein sehr abstrakter psychologischer Begriff, der viele verschiedene Bürger-Strategien zusammenfasst. Auf diese Weise kommen die Bürgerinnen und Bürger ihrer Bürgermeisterin zu Hilfe.

Was ist eine Dissoziation?

Der Begriff fasst verschiedene Beschreibungen von Beschwerden zusammen, bei denen die Person den Eindruck hat, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Welt oder des Ich in der Welt passen nicht recht zusammen. Für diese unangenehmen Empfindungen gibt es viele verschiedene Beschreibungen wie zum Beispiel: im Kopf an einem anderen Ort sein als der Körper im Außen ist, hinter der Wand sein, im Nebel sein, zu-sein, weg sein, es fühlt sich an wie im Film, unwirklich, fremd, wie ein Geist, nicht dazugehörig, nicht richtig da, weggesperrt, eingesperrt, Schwarzes Loch, in der Wolke.

Als Psychologinnen haben wir ebenfalls verschiedene, vor allem komplizierte Worte dafür. Ohne weiter alles ganz genau zu erklären, hier ein paar: Depersonalisation, Derealisation, Flashback, dissoziative Amnesie, Dissoziative Identitätsstörung. Wir benutzen diese Worte, um Untergruppen von Beschreibungen zu bilden. Je nachdem was Betroffene uns erzählen. Flashbacks sind Schilderungen, die sich auf belastende Erinnerungen beziehen. Amnesie bezieht sich auf Lücken in den Erinnerungen. Dissoziative Identität beschreibt das Erleben, dass es mehrere Persönlichkeiten innerhalb eines Körpers gibt. Derealisation beschreibt, dass die Umgebung oder Gegenstände als fremd oder komisch erlebt werden. Depersonalisation bringt zum Ausdruck, dass die Person sich selbst oder Teile ihres Körpers als fremd oder nicht dazugehörig empfindet. Dissoziation bedeutet grunsätzlich, es fällt etwas auseinander. Was dann fehlt, ist der Eindruck von Einheit oder Verbundenheit mit der Welt, sich selbst und anderen Menschen.

Nächste Woche …

… geht es um Schwarze Löcher, dissoziatives Erleben und selbstverletzendes Verhalten. Wenn Sie den ganzen 15-seitigen Artikel zusammen mit weiteren Artikeln zum Thema, sowie exklusiven Arbeitsmaterialien im Umfang von insgesamt 40 Seiten Information lesen wollen, können Sie den Artikel für 3 Euro in unserem Shop kaufen.

Wenn Ihnen meine Seiten Unterstützung sind, freue auch ich mich über eine freiwillige Gabe.
Sie können diese Internetseite und im Besonderen diesen Blog über meinen PayPal-Link fördern.
Oder Sie können meine Arbeit mit ermöglichen, indem Sie sich oder ihren Lieben ein Geschenk
aus unserem Zuflucht-Shop gönnen. In beiden Fällen setzen Sie sich für die kostenlosen
Inhalte dieser Seiten ein. Herzlichen Dank für Ihr soziales Engagement und Ihre Großzügigkeit.
Ihre Stefanie Rösch

Sind psychische Störungen vererbbar? (3)

29.05.2021 Veröffentlicht von Lesestoff 0 Kommentare

Was ist eine Überzeugung?

Unter einer Überzeugung oder einem Glaubenssatz verstehe ich eine Grundhaltung gegenüber sich selbst oder gegenüber der Welt. Weil das sehr abstrakt klingt, kommen hier ein paar Beispiele für gesunde Überzeugungen:

  • Ich kann mein Leben gestalten, indem ich Entscheidungen treffe.
  • Ich habe Einfluss darauf, wie es mir geht.
  • Die Welt ist ein sicherer und guter Ort.
  • Ich kann für meine Sicherheit in der Welt sorgen.
  • Ich bin es wert, ein zufriedenes Leben zu führen.
  • Ich bin wertvoll und liebenswert.

Ungesunde Überzeugungen sind dagegen:

  • Die Welt ist ein durch und durch gefährlicher Ort.
  • Ich bin anderen Menschen und deren Entscheidungen ausgeliefert.
  • Ich bin wertlos. Ich bin nicht gut genug.
  • Ich bin ungeliebt und unwillkommen.
  • Der oder die ist schuld, dass ich …..
  • Andere bestimmen, wie es mir geht und ich habe darauf keinen Einfluss.
  • Ich bin für die Gefühle von anderen verantwortlich.
  • Niemand glaubt mir.
  • Ich bin eine Last für andere.

Überzeugungen sind also Gedanken, die man in einem Satz zusammenfassen kann. Ein einzelner Mensch hat sehr viele Überzeugungen. Manche Überzeugungen haben wir mit anderen Menschen gemeinsam und manche Überzeugungen unterscheiden uns von anderen Menschen. Das nennt man dann auch „Meinung“.

Überzeugungen beeinflussen unser Erleben, unsere Gefühle und unser Verhalten

Überzeugungen filtern, oder sieben, unsere Wahrnehmungen. Wenn ich die Überzeugung „Ich bin wertvoll“ habe, so verstehe ich das Lächeln der Nachbarin als freundlichen Gruß. Wenn ich die Überzeugung „ich bin wertlos“ habe, so verstehe ich das Lächeln der Nachbarin möglicherweise als spöttisches Grinsen.

So können Überzeugungen das Erleben desselben Ereignisses (Lächeln der Nachbarin) in verschiedene Richtungen lenken, wodurch unsere Stimmung und Sicht auf die Welt beeinflusst werden. Das macht Überzeugungen so mächtig. Umso wichtiger ist es, dass wir uns unserer Überzeugungen bewusst werden, sie überprüfen und entscheiden, welche wir behalten und welche wir durch andere Überzeugungen ersetzen wollen. Wie Sie das machen können, habe ich in der Artikelreihe „Giftige Gedanken“ beschrieben.

Überzeugungen haben eine selbstbestätigende Wirkung

Das ist die Filterfunktion von Überzeugungen: selbstbestätigende Informationen. Filter oder Siebe lassen nur bestimmte Dinge durch. Das kennen Sie vom Abgießen der Nudeln oder von der Maske, die Sie beim Einkaufen oder im Bus tragen müssen. Jeder Filter, jedes Sieb ist so geschaffen, dass es bestimmte Stoffe oder Größen von Teilchen durchlässt und den Rest auffängt oder behält.

Foto von Anna Shvets von Pexels

Wenn ich also aufgrund meiner Überzeugung „Ich bin wertlos“ das Lächeln der Nachbarin als spöttischen Blick verstehe, dann bestätigt der spöttische Blick die Überzeugung „ich bin wertlos“. Ich bin überzeugt davon, dass die Nachbarin deswegen so spöttisch grinst, weil sie mich nicht mag, weil ich ja wertlos bin. Damit wird die Überzeugung immer stärker.

Foto von Maria Orlova von Pexels

Aber dass die Nachbarin spöttisch grinst, ist meine Interpretation. Die Nachbarin würde das vielleicht ganz anders sehen, wenn man sie fragen würde, warum sie lächelt.

Wie entstehen diese Überzeugungen?

Überzeugungen sind grundsätzlich erlernt. Alles, was wir gelernt haben, können wir auch wieder verändern, verlernen, neu lernen oder umlernen. Das macht Überzeugungen und die Filter veränderbar.

Können uns Überzeugungen in die Wiege gelegt werden?

Ja, weil auch ein Kind im Mutterleib schon seine Umgebung wahrnimmt und Eindrücke sammelt, die zu Filtern werden können. Das hat mit Genetik erstmal nichts zu tun. Auch die Überzeugungen, die aus diesen frühen Eindrücken entstehen, sind veränderbar. Sie sind oft besonders hartnäckig und schwer zu fassen, aber letztendlich greifbar und veränderbar. Diese frühen Überzeugungen findet man vor allem im Zusammenhang mit sogenannten Entwicklungstraumata oder der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung.

Überzeugungen können während der gesamten Entwicklung eines Menschen gelernt werden. Je früher im Leben sie entstehen, desto tiefer sind sie in uns verankert. Wenn wir eine Überzeugung von früher Kindheit an haben, dann kann sie als Filter auf unsere ganze Entwicklung Einfluss nehmen. Das macht sie besonders stark, da sie sich über lange Zeit immer wieder selbst bestätigen kann.

Wenn wir glauben, wertlos zu sein, dann macht uns das unglücklich. Jede Bestätigung wird als seelische Verletzung erlebt, weil wir geliebt und geschätzt werden wollen. Wer mehr wissen will, kann meine Artikelreihe „Grundbedürfnisse“ lesen.

Wenn ich über meine gesamte Entwicklung hinweg glaube, ich sei wertlos, verbringe ich eine vollkommen andere Kindheit, als wenn ich glaube, ich sei wertvoll. Wenn ich glaube wertlos zu sein, ist mein Risiko für eine psychische Störung größer als wenn ich glaube, wertvoll zu sein.

Wenn Sie wissen möchten, wie Überzeugungen entstehen und ob sie uns in die Wiege gelegt werden können, dann schauen Sie nächste Woche wieder vorbei. Sie können den vollständigen Artikel auch für 3 Euro hier vorab erstehen und damit diesen Blog unterstützen. Vielen Dank!

Wenn Ihnen meine Seiten Unterstützung sind, freue auch ich mich über eine freiwillige Gabe.
Sie können diese Internetseite und im Besonderen diesen Blog über meinen PayPal-Link fördern.
Oder Sie können meine Arbeit mit ermöglichen, indem Sie sich oder ihren Lieben ein Geschenk
aus unserem Zuflucht-Shop gönnen. In beiden Fällen setzen Sie sich für die kostenlosen
Inhalte dieser Seiten ein. Herzlichen Dank für Ihr soziales Engagement und Ihre Großzügigkeit.
Ihre Stefanie Rösch

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com